ALLE KASSEN
TELEFON: 069 / 61 13 34

WIR SIND FÜR SIE DA:

 

Sehr geehrte Patienten,

ich gebe zum 31.01.2022 meine Praxis auf.
Ab dem 01.02.2022 stehe ich Ihnen , als angestellter Zahnarzt , in der Praxis Dr. Marcus Hideghety weiterhin zur Verfügung.
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen im Anton-Burger-Weg und freue mich auf ein Wiedersehen in der Waidmannstraße 11.

Adresse:
Praxis Dr. Marcus Hideghety
Waidmannstraße 11
60596 Frankfurt

Tel. 069/63001700
www.hideghety.de

 

Ist das Führen des Bonusheftes noch nötig?

Ja, seit 1989 ist das Bonusheft für den Zahnarztbesuch eingeführt. Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sollten Sie unbedingt ein Bonusheft besitzen. Ein regelmäßig geführtes Bonusheft (1 Stempel pro Vorsorgeuntersuchung pro Jahr) ist bei Zahnersatzleistungen (z. B. Krone, Brücke oder herausnehmbarer Zahnersatz) bares Geld wert.
Wird lückenlos über einen Zeitraum von fünf Jahren ein jährlicher Kontrollbesuch nachgewiesen, stehen Ihnen als Patient 20% Bonus zu, bei einem nachgewiesenen Zeitraum von 10 Jahren haben Sie sogar Anspruch auf 30% Bonus.

Ab wann gehe ich mit meinem Kind zum Zahnarzt?

Die zahnärztliche Vorsorge wird für Kinder nach dem Durchbruch der Milchzähne empfohlen.
Der erste Termin kann zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr liegen oder dann, wenn das Milchzahngebiss komplett ist.

Brauche ich eine Knirscherschiene?

Beim nächtlichen Zähneknirschen oder Pressen können große Kräfte freigesetzt werden, die Ihre Zähne und auch das Kiefergelenk unter Umständen erheblich belasten. Gerade das lautlose Zähnepressen wird oft nicht bemerkt, führt aber auf Dauer zu schmerzhaften Verspannungen der Muskulatur.
Sowohl beim Knirschen als auch Pressen kann eine Knirscherschiene helfen, die Gelenke zu entlasten und die Zähne vor extremer Abkauung zu bewahren.

Worauf kommt es bei einer zahnärztlichen Zusatzversicherung an?

Da wir alle immer älter werden, und zwar mit unseren Zähnen, wird deren Erhalt zunehmend wichtiger. Karies haben wir weitgehend im Griff. Parodontalerkrankungen mit ständigem Knochenschwund sowie einer genetischen Komponente werden uns aber lebenslang begleiten und sollten durch professionelle zahnmedizinische Betreuung behandelt werden können.

Deshalb ist es wichtig, dass die zahnärztliche Zusatzversicherung folgende Leistungen umfasst:
  1. professionelle Zahnreinigung
  2. Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen) ergänzend zum Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse
  3. gnathologische Maßnahmen, insbesondere bei Kiefergelenkserkrankungen
  4. Implantate (Kostenübernahme für die benötigte Anzahl gemäß ärztlicher Indikation und nicht pro Kiefer) sowie Augmentationen, sprich Kieferknochenaufbau
  5. Inlays und Veneers
  6. systematische Parodontalbehandlung zur Ergänzung der Leistung der gesetzlichen Krankenkassen